Filtern

Rudis Obstgarten - Ferienwohnung 'Lühe'
- max.3 Personen · 46 qm
- ab 60 EUR · Nacht/bis 2 Personen
- Jork

Rudis Obstgarten - Ferienwohnung 'Este'
- max.4 Personen · 64 qm
- ab 70 EUR · Nacht/bis 2 Personen
- Jork

Restaurant und Hotel Vom Land zum Meer, Zimmer 6 Behindertengerecht
- max.4 Personen · 12 qm
- ab 60 EUR · Nacht/pro Objekt
- Jork

Restaurant und Hotel Vom Land zum Meer, Zimmer 7 EG Sü und Gartenseite
- max.4 Personen · 12 qm
- ab 60 EUR · Nacht/pro Objekt
- Jork

Restaurant und Hotel Vom Land zum Meer, Zimmer 5 Familienzimmer mit Badewanne
- max.4 Personen · 12 qm
- ab 60 EUR · Nacht/pro Objekt
- Jork

Restaurant und Hotel Vom Land zum Meer, Zimmer 15 Aufbettung möglich
- max.4 Personen · 12 qm
- ab 60 EUR · Nacht/pro Objekt
- Jork

Restaurant und Hotel Vom Land zum Meer, Zimmer 8 Aufbettung möglich
- max.4 Personen · 12 qm
- ab 60 EUR · Nacht/pro Objekt
- Jork

Ferienwohnung & Appartement Maack Altes Land bei Hamburg, Ferienwohnung Altes Land bei HH
- max.5 Personen · 75 qm
- ab 65 EUR · Nacht/pro Objekt
- Jork-Hinterbrack

Ferienwohnung Kerstin Weber
- max.3 Personen · 40 qm
- ab 25 EUR · Nacht/pro Objekt
- Jork

Ferienwohnung & Appartement Maack Altes Land bei Hamburg, Zwei Zimmer Appartement bei Hamburg
- max.2 Personen · 30 qm
- ab 65 EUR · Nacht/pro Objekt
- Jork-Hinterbrack

Ferienwohnung & Appartement Maack Altes Land bei Hamburg, Appartement Altes Land Nähe Hamburg
- max.2 Personen · 30 qm
- ab 65 EUR · Nacht/pro Objekt
- Jork-Hinterbrack

Ferienwohnung Lühe, Appartement Alma
- max.2 Personen · 30 qm
- ab 55 EUR · Nacht/pro Objekt
- Jork

Ferienwohnung Lühe, Appartement Kordia
- max.2 Personen · 30 qm
- ab 55 EUR · Nacht/pro Objekt
- Jork

Ferienwohnung Lühe, Ferienwohnung Oktavia
- max.4 Personen · 50 qm
- ab 80 EUR · Nacht/pro Objekt
- Jork

Ferienwohnung Lühe, Ferienwohnung Valeska
- max.6 Personen · 80 qm
- ab 90 EUR · Nacht/pro Objekt
- Jork

Ferienwohnung Lühe, Ferienwohnung Vanda
- max.6 Personen · 80 qm
- ab 90 EUR · Nacht/pro Objekt
- Jork

FeWo Ruegila, FeWo
- max.4 Personen · 80 qm
- ab 65 EUR · Nacht/pro Objekt
- Jork

Wunderhaus, Jonagold
- max.4 Personen · 60 qm
- ab 72 EUR · Nacht/pro Objekt
- Jork

Wunderhaus, Roter Boskoop
- max.4 Personen · 60 qm
- ab 72 EUR · Nacht/pro Objekt
- Jork

Wunderhaus, Herbstprinz
- max.4 Personen · 60 qm
- ab 72 EUR · Nacht/pro Objekt
- Jork

Apfelhof Wegener, Jonagored
- max.4 Personen · 39 qm
- ab 61 EUR · Nacht/pro Objekt
- Jork

Apfelhof Wegener, Gala Royal
- max.4 Personen · 55 qm
- ab 72 EUR · Nacht/pro Objekt
- Jork

Apfelhof Wegener, Holsteiner Cox
- max.6 Personen · 52 qm
- ab 72 EUR · Nacht/pro Objekt
- Jork

Apfelhof Wegener, Rubinstar
- max.4 Personen · 44 qm
- ab 66 EUR · Nacht/pro Objekt
- Jork
Mehr über „Jork“ erfahren
Jork im Alten Land hat mehr zu bieten als nur Äpfel
Jork liegt südwestlich von Hamburg. Der Ort ist das Zentrum des Alten Landes, einer für den Obstanbau in Niedersachsen berühmten Landschaft. Dort reiht sich ein Obsthof an den anderen und zahlreiche alte Fachwerkhäuser entführen in eine andere Zeit. Während des ganzen Jahres gibt es verschiedene Veranstaltungen, die alle mit dem Obstanbau zusammenhängen. Diese ländliche Gegend liegt aber nur ungefähr 34 km von Hamburg entfernt. Daher werden in Jork gerne Ferienhäuser und Ferienwohnungen gemietet. So kannst Du für deinen Urlaub die Ruhe und Beschaulichkeit der ländlich geprägten Gegend mit den Annehmlichkeiten einer internationalen Großstadt kombinieren.
Aktiv im Alten Land
Die Gegend eignet sich hervorragend zum Fahrrad fahren. Daher gibt es dort auch mehr als 1.000 km ausgeschilderte Radwanderwege. Das Rad dazu kannst Du im Ort mieten. Wenn Du keine Lust hast alleine loszufahren, bietet es sich an, eine geführte Fahrradtour zu buchen. Viele der Obsthöfe veranstalten Führungen bzw. Wanderungen über das Gelände des Hofes. Dabei lernst Du viel über die verschiedenen - zum Teil auch alten - Obstsorten.
Vielleicht wolltest Du schon immer einmal schweißen lernen? Im Urlaub im Alten Land, in Larnstedt hast Du dazu Gelegenheit. Eine Künstlerin, die sich auf die Herstellung von Designermöbeln spezialisiert hat, bietet Kurse für Frauen und Familien an. Wenn du dich mehr für Natur als für Technik interessierst, solltest Du einen Ausflug nach Kehdingen im Norden des Alten Landes machen. Das flache Gelände im Hinterland der Elbe ist durch Moore und Sandstrände gekennzeichnet. Dem Badevergnügen steht also nichts im Wege. An den Nebenarmen der Elbe warten verträumte kleine Häfen auf ihre Entdeckung.
Die Elbmarschen sind Rast- und Brutplätze für unglaubliche Mengen an Zugvögeln. Dieses beeindruckende Schauspiel kannst Du im Frühjahr und im Herbst bewundern. Zu dieser Zeit lohnt es sich vielleicht auch, dort ein Ferienhaus zu mieten. In den Nebenflüssen der Elbe kannst Du Motorboot oder Ruderboot fahren bzw. paddeln. Natürlich kannst Du auch vom Elbdeich aus einfach nur Schiffe gucken. Vom kleinen Segelboot bis zum Kreuzfahrtschiff wirst Du so gut wie alle Schiffsarten beobachten können.
Kulturelles aus dem alten Land
Seit dem 12. Jahrhundert wurde im Alten Land durch Deichbau Land gewonnen. So hat die Gegend auch ihren Namen bekommen - das alte, schon eingedeichte und entwässerte Land im Gegensatz zum Neuen, noch nicht nutzbaren Land. Eine Besonderheit des Alten Landes sind die bunten Fachwerkhäuser. Durch die individuell gestalteten Fassaden und den geschnitzten Schmuck der Giebel ist jedes dieser Häuser einzigartig. Neben diesen Fachwerkhäusern, die teilweise noch aus dem 17. Jahrhundert stammen, sind Windmühlen ein Kennzeichen der Gegend. Die früher selbstständigen Gemeinden Hollern und Twielenfleth bilden heute den Ort Hollern-Twielenfleth, in dem die Mühle „Venti Amica“ steht. Sie ist heute noch in Betrieb und Du kannst dort Mehl oder Müsli für die Verpflegung in deiner Ferienwohnung kaufen. In Borstelen steht eine weitere Windmühle. Sie wurde 1859 erbaut, trägt den Namen „Aurora“ und beherbergt heute ein Restaurant.
Die alten Hansestädte Stade und Buxtehude waren zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert für den Orgelbau bekannt. In Stade, Steinkirchen und Hollern befinden sich heute noch drei Orgeln des berühmten Orgelbauers Arp Schnitgers. In der Gegend finden auch regelmäßig Orgelkonzerte statt. Neben den Orgeln sind die alten Kirchen in den Gemeinden des Alten Landes interessant. Lohnend ist auch ein Ausflug in die Hansestädte Stade und Buxtehude. Mittelalterliche Gassen, Kaufmanns- und Fachwerkhäuser und der Hansehafen bieten reichlich Abwechslung. Vielleicht buchst Du auch eine szenische Stadtführung, um den richtigen Eindruck von diesen Städten zu bekommen. Dass es im Alten Land nicht nur Obstanbau gab, zeigt das Museum in Horneburg. Als „Museum zum Anfassen“ stellt es die Werkstätten früherer Handwerker vor. Wenn Du dich für Eisenbahnen interessierst, lohnt sich ein Ausflug nach Deinste in das Feld- und Kleinbahnmuseum.
Kulinarisches aus dem Alten Land
Wenn Du in deiner Ferienwohnung selber kochen willst, findest Du die notwendigen Zutaten bei Hofverkäufen oder auf Wochenmärkten. In Jork findet beispielsweise jeden Samstag ab sieben Uhr ein Markt auf dem Parkplatz vor dem Rathaus statt. Sicher wirst Du dir bei den Besichtigungen der Obsthöfe auch das eine oder andere für den späteren Verzehr in deiner Ferienwohnung mitbringen.
Eine regionale Spezialität, die Du beispielsweise in Drochtersen kosten kannst, ist die „Kehdinger Hochzeitssuppe“. Dieses Gericht besteht aus zwei Gängen, die abwechselnd serviert werden. Der eine Gang ist eine klare Suppe, die mit Wurzeln und Fleischklößchen angereichert ist. Der zweite Gang besteht aus einem gekochten Rinderbraten, der mit Zwetschgen und Rosinen sowie einer Meerrettichsoße und Reis gereicht wird. Natürlich gibt es in der Gegend auch viele Spezialitäten, die auf Obst aufbauen - beispielsweise die Altländer Apfelsuppe oder den gedeckten Apfelkuchen. Solche und weitere Spezialitäten werden dir z. B. im Hotel „Altes Land“ in Jork oder in der Mühle in Jork serviert. Das ist doch ein guter Grund, einmal nicht in der Ferienwohnung zu essen.
Shopping in und um Jork
Für eine ausgedehnte Shopping-Tour fährst Du am besten in die Hansestädte oder nach Dollern. Dort befindet sich das Einkaufszentrum Mohr, in dem Du so ziemlich alles findest, was dir einfällt. In Buxtehude verteilen sich die Einkaufmöglichkeiten dagegen auf viele kleine Geschäfte und Boutiquen. Dort werden auch Spezialitäten wie verschiedene Tees oder maritime Souvenirs angeboten. Interessante Mitbringsel kannst Du auch in den Hofläden in und um Jork finden.
per RSS über Neuzugänge in Jork informiert werden.
Das könnte Dich auch interessieren:
Wetter Jork
- Do. 21.02
- morgen
- max 10 °
- min 6 °
- 65 %
- Fr. 22.02
- Freitag
- max 9 °
- min 8 °
- 50 %
- Sa. 23.02
- Samstag
- max 11 °
- min 1 °
- 25 %